Zugelassen sind Originalwaffen, soweit sie den Regeln entsprechen, und deren Nachbauten, die einem zugelassenen Original entsprechen.
Ladung:
Als Ladung darf nur fabrikmäßig hergestelltes Schwarzpulver verwendet werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen nur abgepackte Ladungen verwendet werden. Als Richtmaß für die Ladung gilt für Langwaffen: 0,25 g Schwarzpulver pro mm Kaliber und für Kurzwaffen 0,1 g Schwarzpulver pro mm Kaliber. Als Material für die Geschosse darf nur Weichmetall verwendet werden.
Scheiben:
Wie Freie Pistole 50 m; Ausnahme: Steinschlossmuskete Breite des Ringes 10 = 80 mm, der Ringe 5-9 = je 40 mm.
Entfernung:
25, 50 und 100 m
Kugelwettbewerbe:
a) Perkussionsgewehr 50 m stehend (Perkussionsscheibengewehr). Geschossform beliebig (Regel 7.10 SpO). b) Perkussions-Freigewehr 100 m liegend. Geschossform beliebig (Regel 7.16 300m SpO). c) Perkussions-Dienstgewehr 100 m liegend. Mindestkaliber 13,5 mm, Geschossform zur Waffe gehörend, z.B. Miniégeschoss (Regel 7.20 SpO). d) Steinschlossgewehr 50 m stehend. Geschoss nur Rundkugel (Regel 7.30 SpO und Regel 7.31 100m liegend SpO). e) Militärische glatte Steinschlossmuskete 50 m stehend. Mindestkaliber 13,5 mm, Geschoss nur Rundkugel, keine Kimme (Regel 7.35 SpO). f) Perkussionsrevolver 25 m stehend. Geschossform beliebig (Regel 7.40 SpO). g) Perkussionspistole 25 m stehend. Geschoss nur Rundkugel (Regel 7.50 SpO). h) Steinschlosspistole 25 m stehend. Geschoss nur Rundkugel (Regel 7.60 SpO).
Programm:
15 Schuss in 40 Minuten. Vorher unbegrenzte Anzahl von Probeschüssen in 10 Minuten.
Ladedaten für Vorderladerwaffen Kurzwaffen
Ladedaten für Vorderladerwaffen Langwaffen
Quelle Deutscher Schützenbund
Sichere Aufbewahrung von Waffen und Kontrolle der Einhaltung der waffenrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften